Restaurierung des Georgsaltares aus der kath. Kirche St. Nicolai in Kalkar in Zusammenarbeit mit meiner Atelierkollegin Katharina Liebetrau für die Ausstellung "Arnt der Bilderschneider – Meister der beseelten Skulpturen" des Museums Schnütgen in Köln. Die Ausstellung musste zunächst wegen der Schließung aller Kölner Museen im April verschoben werden, wurde dann aber von Juni bis September 2020 gezeigt.
Einen Link zum Museum Schnütgen und die Austellung 'Meister Arnt' finden Sie hier
Wartungsvertrag für die Ausstattung der katholischen Kirche St. Nicolai in Kalkar am Niederrhein
Im Zuge einer Gesamtsanierung der Kerzenkapelle in Kevelaer wurde von uns die gesamte Ausstattung der Barockzeit und des 19. Jahrhunderts konserviert und restauriert. Im Vordergrund der Arbeiten stand die Oberflächenreinigung. Seit Jahrzehnten, teilweise seit Jahrhunderten hatten der Ruß der Pilgerkerzen, die zum Teil täglich entzündet werden, eine schwarze Schicht auf den Oberflächen entstehen lassen. Zusätzlich waren die Wände im Chorbereich über und über mit Kerzenwachs bedeckt.
Kath. Kirchengemeinde St. Dionysios, Kerken AldekerkProjekt ansehen >> Hochaltar der Gebrüder Tenelsen, 1905 Annenaltar, Ferdinand Langenberg, 1885
Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist, Dinslaken-Oberlohberg Herz- Jesu-Altar, Ferdinand Langenberg, 1894
Pfarrgemeinde St. Vinzenz, Alpen Bönninghardt, Kreis Kleve Hochaltar mit Predella und Stipes, Ferdinand Langenberg, 1893
Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus, Schaephysen Neugotischer Hochaltar von Ferdinand Langenberg, 1898
Kath. Pfarrgemeinde St. Cyriakus, Weeze Anna Selbdritt: Meister der von Carben´schen Gedächtnisstiftung (1423-1515) Josephsaltar von Ferdinand Langenberg, 1898 Skulptur Hl. Cyriakus, 16. Jh.
Kath. Rektoratskirche St. Agnes in Eitorf-Merten vier verschiedene Skulpturen und Gemälde des 18. Jahrhunderts
Kath. Kirchengemeinde St. Remigius, Viersen Vesperbild (Pieta), 18. Jahrhundert
Kath. Pfarrkirche St. Peter, Düren-Merken Anna Selbdritt, 16. Jahrhundert, Farbfassung 19. Jahrhundert
Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Ratingen Vesperbild (Pietà), Mitte 18. Jahrhundert
Kath. Pfarrgemeinde St. Pantaleon, Köln Triptychon, „Kreuzigung“ (Flügelretabel), Umkreis B. Bruyn, um 1550
Kath. Kirchengemeinde St. Kunibert, Köln Zwei Altarflügel, doppelseitig bemalt, Umkreis B. Bruyn, um 1530-40
Kath. Kirchengemeinde St. Andreas, Köln Hl. Christophorus, Meister Tilmann, um 1500 Triptychon mit Auferstehung (Flügelretabel), kölnisch, Nachfolge B. Bruyn, 1551
Kath. Kirchengemeinde St. Maria Königin, Kerpen-Sindorf Madonna mit Kind, Christoph Stephan, 1859
Ev. Kirchengemeinde Lutherkirche Köln Leinwandgemälde von Christos Koutsouras, 5m x 12 m
Kath. Kirchengemeinde St. Andreas, Leverkusen-Schlebusch Restaurierung des barocken Altarretabels in der Gezelinkapelle, Leverkusen-Alkenrath
Kath. Kirchengemeinde St. Matthias, Leverkusen-Fettehenne Restaurierung der hölzernen Ausstattung in der Nepomuk-Kapelle